6NA beobachtet partielle Sonnenfinsternis
Bei praktisch wolkenlosem Himmel konnte unsere 6. Klasse aus dem Zweig Natur & Technik im Physikunterricht die partielle Sonnenfinsternis mit einem Solarscope beobachten.
Am 25.10.2022 trat in Österreich gegen Mittag eine partielle Sonnenfinsternis auf. Da nur rund 30 Prozent der Sonnenscheibe „verfinstert“ waren, konnte auf der Erdoberfläche mit freiem Auge kein Helligkeitsunterschied festgestellt werden. Von der direkten Sonnenbeobachtung mit Sonnenbrille, Rettungsdecken, geschwärzten Gläsern, … wurde selbstverständlich abgeraten.
Im Physikunterricht der 6NA kam ein Solarscope zum Einsatz. Das Sonnenlicht wird mit einer Sammellinse gebündelt und über einen Spiegel auf eine weiße Fläche projeziert. So war eine gefahrlose, indirekte Beobachtung der Sonnenoberfläche möglich. Das Solarscope wurde am Rasenplatz vom Gymnasium Bludenz aufgestellt und die Abdunkelung der Sonnenscheibe war ganz deutlich zu erkennen.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird in Österreich Ende März 2025 auftreten. Für 2026 ist eine partielle Sonnenfinsternis mit fast 90%-Bedeckungsgrad errechnet worden. Bis zur nächsten totalen Sonnenfinsternis müssen wir in Österreich allerdings bis 2081 warten.
Prof. Michael Salzgeber