Tag der Physik der Universität Innsbruck

Der Forschungsschwerpunkt Physik und die Physikinstitute der Universität Innsbruck organisierten einen „Tag der Physik „,der sich speziell an Maturant*innen und Schüler*innen des Jahrgangs vor der Matura richteten.

Das Gymnasium Bludenz nahm mit den Klassen 7NA und 8NA am Tag der Physik teil. Unsere Schüler*innen durften an Einführungsvorträgen zur Quantenphysik, Astrophysik und Ionen- bzw. angewandten Physik teilnehmen. In diesen Vorträgen wurde ein Einblick in die diversen Forschungsschwerpunkte der Institute und in das Berufsbild von Physikern nach dem Studium gegeben.

Weiters konnten unsere Schüler*innen in Kleingruppen eine „Labortour“ in den Laboratorien für Ionenphysik und Quantenphysik unternehmen. Dabei wurden ihnen komplexe (und teure) experimentelle Aufbauten erklärt und sie erfuhren im Kontakt mit Diplomanden und Dissertanten Näheres über den Studien- und Forschungsalltag.

Der Forschungsschwerpunkt Physik gestaltete im Foyer vom Victor-Franz-Hess-Haus (Victor Franz Hess war ein österreichischer Physiker, der 1936 den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der kosmischen Strahlung erhielt) eine Ausstellung mit 33 Stationen, die einerseits einen breiten Querschnitt über die physikalische Forschung in Innsbruck und andrerseits einfach Spaß an der Physik vermittelten. Als einige der vielen Highlights seien die Teslaspule, die Schwebebahn mit Supraleitung, die Schlierenabbildungen, das ATLAS-Detektormodell aus Lego und die Live-Sonnenbeobachtung erwähnt.

Auf jeden Fall lohnt sich auch für zukünftige Maturanten ein Besuch am Tag der Physik der Universität Innsbruck. Die Innsbrucker Physiker haben ein spannendes, kurzweiliges, aber ehrlicherweise auch ein anspruchsvolles Studium mit besten Berufsaussichten exzellent präsentiert.

Prof. Freddy Wittwer
Prof. Michael Salzgeber