Exkursion zu Getzner Werkstoffe

Exkursion der 7. Klasse aus dem Zweig Natur&Technik zum Technologieführer für Schwingungsisolierung.

Harmonische Schwingungen, Schwingungsgleichung, gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Interferenz, Prinzip der Fourieranalyse, … im Theorieteil des Physikunterrichts, sowie das Federpendel und Fadenpendel im naturwissenschaftlichen Praktikum – so vorbereitet, besuchte die 7NA die Firma Getzner Werkstoffe.

Getzner Werkstoffe stellt Polyurethan-Werkstoffe für Anwendungen in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie her. Diese Werkstoffe reduzieren den Lärm und verlängern die Lebensdauer von Komponenten. Auf diese Weise werden der Wartungsaufwand und Instandhaltungsaufwand von Bauwerken, Maschinen, Fahrzeugen und Fahrwegen verringert.
Getzner Werkstoffe betreibt Standorte in Bürs, Berlin und in der Nähe von München. Weitere Niederlassungen befinden sich in Frankreich, Japan, China, Jordanien, Indien und in den USA.

Herr Patrick Mayr stellt uns die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Getzner Werkstoffe vor. Anschließend besuchten wir die Produktions- und Lagerhallen, erhielten Informationen über mögliche Zuschnitte und durften im Chemielabor einer eindrücklichen Demonstration beiwohnen: Flüssigem Polyurethan wurde in einem zylindrischen Gefäß ein Katalysator zugegeben. Durch eine gasfreisetzende Reaktion wurde das Polyurethan aufgeschäumt und erhielt ein pilzförmiges Aussehen. Die Oberfläche härtete dann langsam aus. Dass die Reaktion exotherm verläuft, konnten die Schüler durch Anfassen der Oberfläche selbst feststellen.

Bei der abschließenden Jause standen uns Mitarbeiter von Getzner Werkstoffe für Fragen zur Verfügung. Wir möchten uns für den hochinteressanten Nachmittag bei einem „Global Player“ und die kurzweilige Führung bei Getzner Werkstoffe herzlich bedanken! Besonders gefreut hat uns, dass wir von einem Absolventen des Gymnasiums Bludenz – Herrn Patrick Mayr – so kompetent betreut wurden!

Prof. Siegfried Neyer
Prof. Michael Salzgeber