Abschlussveranstaltung Bundesfinale Physikolympiade

Das Bundesfinale der 36. Österreichischen Physikolympiade fand mit einer stimmungsvollen Abschlussveranstaltung einen würdigen Abschluss.

In 36 Jahren fand das Bundesfinale der Physikolympiade erst zum zweiten Mal in Vorarlberg statt – zuletzt vor fast 30 Jahren!

Zahlreiche Ehrengäste fanden sich zu diesem besonderen Ereignis in der Aula vom Gymnasium Bludenz ein. Regierungsrätin Silvia Bauer reiste extra aus Wien an und überbrachte die Glückwünsche von Bildungsministerin Dr. Silvia Hammerschmidt. Landesrätin Dr. Bernadette Mennel gratulierte allen Teilnehmer im Namen der Vorarlberger Landesregierung und Landesschulinspektorin Dr. Christine Schreiber würdigte die Leistungen der Teilnehmer im Namen des Landesschulrats für Vorarlberg.

Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Bildungsstadträtin Mag. Karin Fritz gratulierten im Namen der Stadt Bludenz und der Elternverein vom Gymnasium Bludenz war durch Obfrau Jutta Jäger vertreten.

Für den Festvortrag konnte mit Universitätsprofessor Bertram Batlogg von der ETH Zürich ein Referent gewonnen werden, der sich in der Physik durch seine jahrzehntelange Forschungs- und Publikationstätigkeit international eine ausgezeichnete Reputation erworben hat. Was an Physik in einem Smartphone steckt – so lautete das Thema des Festvortrags – begeisterte nicht nur die Teilnehmer der Physikolympiade.

Musikalisch wurde die Abschlussfeier von der 7MA unter der Leitung von Prof. Theo Bloderer und von der Big Band unter der Leitung von Prof. Dieter Hanschitz umrahmt.

Der Sieg der 36. Österreichischen Physikolympiade ging mit Katharina Buczolich an eine junge Dame aus dem Burgenland. Erfreulicherweise konnte sich mit Konstantin Mark vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch auch ein Schüler aus Vorarlberg für die Internationale Physikolympiade in Indonesien qualifizieren.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:
Bundesministerium für Bildung, Landesschulrat für Vorarlberg, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Stadt Bludenz, Getzner Textil Bludenz, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Vorarlberger Kraftwerke, Fachhochschule Vorarlberg, Firma Bertsch Bludenz, Firma Meusburger Wolfurt, Zimbapark Bürs, Firma WILU MBS Schruns, ValBlu Bludenz, Buchhandlung Tyrolia Bludenz, Gasthof Löwen Tschagguns, Hämmerle Cafe Bludesch, Omicron Klaus, Nova Drogerie St. Gallenkirch, Photeon Technologies Lustenau, Bludenz Tourismus und Haueis Reisen Bludenz.

Prof. Michael Salzgeber