Exkursion zur Firma Getzner Textil AG

Die siebte Klasse aus dem Zweig Natur&Technik besuchte mit der Firma Getzner Textil AG einen der wohl bedeutendsten Arbeitgeber in Vorarlberg.

Die Zahlen sind beeindruckend. 306 Millionen Jahresumsatz im Jahr 2017, 98% Exportanteil, fast 1000 MitarbeiterInnen in Bludenz. Getzner Textil produziert derzeit in sechs Webereien mit 760 Webmaschinen, vier Ausrüst- und zwei Färbereibetrieben.

Die Firma Getzner Textil hat sich auf die Herstellung von Bekleidungsdamasten, Modestoffen und technischen Textilien spezialisiert. Getzner Textil produziert in vier Sparten:

Afrika-Damast:
Getzner Textil ist in Afrika mit hochwertigen Bekleidungsdamasten sehr erfolgreich. Die Afrika-Damaste werden hauptsächlich zu Boubous verarbeitet. Der große Boubou ist eine locker fallende, weite Bekleidung, die von der Bevölkerung in Westafrika getragen wird.

Modestoffe Hemd:
Mit ca. 5.000 verschiedenen Mustern pro Jahr zählt die Getzner Textil AG zu den weltweit kreativsten Modestoffherstellern für Hemden und Blusen.

Modestoffe Corporate Fashion:
Es werden Getzner-Stoffe für Teams produziert. Zu den Kunden zählen unter anderem Migro, Hugo Boss und Mercedes.

Technics:
Die technischen Gewebe müssen ihre Träger bei der Ausübung ihres Berufes oder in ihrer Freizeit bestmöglich schützen. Es werden sowohl Gewebe für Einsatzkräfte, Arbeitsbekleidung für den industriellen Bereich als auch funktionale High-Tech-Freizeitgewebe entwickelt und produziert.

Herr Klaus Suitner, der seit 45 Jahren bei der Firma Getzner tätig ist, gab uns in seiner Präsentation einen Überblick über die vielfältigen Geschäftsfelder der Firma Getzner Textil. Anschließend unternahmen wir einen Rundgang durch die imposanten Produktionshallen und besuchten auch die Lehrwerkstatt, wo uns ein Einblick in die Funktionsweise moderner Webstühle gegeben wurde.

Ein besonderes Highlight für naturwissenschaftlich interessierte Schüler war der Besuch im Labor. Die großzügig ausgestatteten Laborräume und die modernste technische Ausstattung beeindruckten sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte. Herr Michael Seeberger gab uns einen hochinteressanten Einblick in die diversen Aufgabengebiete des Labors.

Wir möchten uns bei der Firma Getzner Textil AG, bei Herrn Klaus Suitner und Herrn Michael Seeberger für den informativen und spannenden Nachmittag, der uns einen sehr guten Einblick in die Aktivitäten eines Vorarlberger Top-Arbeitgebers ermöglich hat, bedanken.

Prof. Siegfried Neyer, Prof. Michael Salzgeber