„Luag uf di“ durch richtige Ernährung
Im Rahmen der schulischen Gesundheitsförderung bietet die Österreichische Gesundheitskasse in Dornbirn kostenlose Workshops für Schulklassen an. Jede Veranstaltung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisanteil.
Dieses Angebot nahm kürzlich die 7GB-Klasse in Anspruch, um primär ihr eigenes Essverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen.
In einem dreistündigen Vortrag wurden die SchülerInnen von der Diätologin, Kathrin Prantl, äußerst kompetent zu den Themen Zuckerkonsum, Ernährungsmythen, Vitamine und Mineralstoffe, Ernährung und Krankheiten – um nur einige zu nennen – unterrichtet. Durch ihre herzliche Art und ihr fundiertes Wissen, garniert mit Beispielen aus ihrem familiären Umfeld, verstand sie es ausgezeichnet, die jungen Leute auch in der Theorie sehr schnell ins „Gesundheitsboot“ zu holen. Ein interessantes Quiz zum Thema „gesunde Ernährung“ rundete den Theorieteil dieses Workshops ab.
Welche Fähigkeiten in den 7GBlern steckte, zeigten sie durch ihre nachmittäglichen Kochkünste. Ob Bananenmilch, fein garnierte Tomaten-Mozarella- Baguette, gefüllte Wraps, Müsli, Brotspieße oder Pumpernikelsnacks, alle in Zweiergruppen zubereiteten Rezepte wurden nach deren Kreation gemeinsam verspeist. Dabei wies die Workshop Leiterin immer wieder auf die Besonderheiten der für die Zubereitung notwendigen Lebensmittel hin.
Das Echo der OberstufenschülerInnen bestätigte den Erfolg dieser Möglichkeit des gesund-ernähren-Lernens: „Eine echt coole und interessante Veranstaltung durch die wir wirklich etwas für das Leben lernen. Sowas sollte jedes Jahr ermöglicht werden“.
10 Regeln für eine gesunde Ernährung:
1. Lebensmittelvielfalt genießen
2. Gemüse und Obst – nimm 5 pro Tag
3. Vollkorn wählen
4. Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen
6. Zucker und Salz einsparen
7. Am besten Wasser trinken
8. Schonend zubereiten
9. Achtsam essen und genießen
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben.
Prof. Otmar Bürkle
Prof. Jochen Lerch